Aufstockung »Grüner Bunker« St. Pauli
Die Ingenieurbau George Bähr GmbH führt seit Mai 2019 die Rohbauarbeiten mit Beton-, Maurer-, Stahlverbund-, Stahlbau- und Spannstahlarbeiten auf dem Dach des Flakbunker IV am Heiligengeistfeld in Hamburg aus. Klöpfer Construction Standort Hamburg beliefert die spektakuläre Großbaustelle mit Material – bisher mehr als 3000 m2 Schalungsplatten und 200 m3 Bauholz.
Der 1942 im Zweiten Weltkrieg errichtete Bunker hat eine Grundfläche von 75 x 75 Metern und ist knapp 40 Meter hoch. Bereits in der Nachkriegszeit wurde er für zivile Zwecke genutzt und war Heimat erster Medienunternehmungen, heute gilt der Bau als kulturelles Kreativzentrum im Herzen St. Paulis. Jetzt wird der ehemalige Flakturm um fünf pyramidenförmige Etagen aufgestockt und zum »Grünen Bunker«. Denn mit dem Aufbau entsteht 2021 ein spektakulärer öffentlicher Dachgarten mit einem einzigartigen Panoramablick auf Hafen, Elbphilharmonie und den Hamburger Michel. Besucher können die prächtige Naturoase über den Dächern der Hansestadt bald über einen begrünten »Bergpfad« erklimmen, der ab Straßenniveau an den Gebäudeaußenseiten entlang nach oben führen wird. Zudem wird in der Aufstockung erstmals ein Gedenk- und Informationsort für die Opfer des NS-Regimes und des Zweiten Weltkrieges entstehen, ebenso wie Räume für Stadtteilkultur, Ausstellungsflächen, Unterkünfte für Stipendiaten und Künstler, eine Halle für Schulsport und Kulturveranstaltungen sowie das Hotel »nhow Hamburg«.
Ein weiteres anspruchsvolles Projekt für George Bähr: Der Bunker-Aufbau ist zwar nicht das bisher größte Projekt des Hoch- und Ingenieurbau-Experten, technologisch und organisatorisch stellt es jedoch komplexe Anforderungen, nicht nur, weil die Baustelle rund 500 km vom Dresdner Firmensitz entfernt liegt. Die Arbeiten beginnen in rund 40 Metern Höhe. Für die Materiallagerung steht dort wenig Fläche zur Verfügung, das setzt optimal ausgeklügelte Baustellenlogistik voraus.
Ausführender Betrieb Rohbauarbeiten: Ingenieurbau George Bähr GmbH, ein Unternehmen der Nürnberger Baugruppe. Bauherr: Matzen Immobilien GmbH & Co. KG. Fachplanung: phase 10 Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH. Fotos: ©Klöpferholz
Einer der Motoren für die Idee eines Stadtgartens auf dem Dach des Bunker St. Pauli war die Nachbarschaftsinitiative Hilldegarden e.V.
Weitere Informationen inklusive eindrucksvoller Bilder zur Geschichte des Gebäudes sowie seiner aktuellen Entwicklung zum »Grünen Bunker« finden Sie u.a. auch hier